Thymian Drogenname: Thymi herba, foliumVolksnamen: Bienenkraut, Gartenthymian, Gundelkraut, Küchengewürz, WurstkrautPflanzenart: Lippenblütler (Lamiaceae), mehrjährig, Halbstrauch, bis 25 cm. Inhaltsstoffe Thymol, ätherisches Öl, Carvacrol, Borneo, Pinien, Cymol, Gerbstoff, Bitterstoffe, Harz, Saponine, Eisen Eigenschaften Antiseptisch, auswurffördernd, krampflösend, schleimlösend, harntreibend, wurmwidrig, durchfallhemmend, kräftigend, nervenstärkend Anwendungen Eiseneinschleuser, Keuchhusten, Bronchitis, bei dünnem Kot, aktiviert das Immunsystem, immunisierend, Stärkungsmittel, infektiöse Krankheiten im Darm, Lunge, Niere, Blase…. Quelle: “Die Kräuter in meinem Garten” von Siegrid Hirsch & Felix Grünberger 22.Auflage. S. 677 Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicke auf die Sterne um zu bewerten! Bewertung Abschicken Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0 Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.