Ringelblume Drogenname: Calendulae floresVolksnamen: Butterblume, Fallblume, Gartendotterblume, Totenblume, Monatsblume, Warzenblume, WucherblumePflanzenart: Korbblütler (Asteraceae), einjährig, bis 60 cm. Inhaltsstoffe Bitterstoffe, Säuren, Saponine, Glykoside, Flavonoide, Fermente, Triterpene, Calendulin, ätherisches Öl, Schleim, Gummin, Farbstoffe Eigenschaften Wundheilend, antiseptisch, entzündungshemmend, erweichend, blutreinigend, krampflösend, menstruationsregulierend, wurmtreibend, schweißtreibend Anwendungen Gallenprobleme, Mensturationsschmerzen, Lymphschwellung, äußere Wunden, Hautentzündungen, Verstauchungen, Quetschungen, Abszesse und Geschwüre, entzündetes Zahnfleisch, schuppiger und trockener Haut auch Kopfhaut, … Quelle: “Die Kräuter in meinem Garten” von Siegrid Hirsch & Felix Grünberger 22.Auflage. S. 569 Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicke auf die Sterne um zu bewerten! Bewertung Abschicken Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0 Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.